Projektträger:
Deutscher Akademikerinnenbund e.V.

Start Netzwerk Projekte Kooperationen Aktuelles Kontakt Impressum Datenschutz


… Präventions- Projekte in Deutschland

Maßnahmen zur Steigerung der HPVImpfquote

– ein Leitfaden aus der Praxis

Eine Impfung, die Krebserkrankungen verhindern kann – was im 20. Jahrhundert wie

ein Wunschtraum klang, ist seit gut drei Jahrzehnten bereits Realität. Seit den

1990iger Jahren trägt die Hepatitis-B-Impfung zur Vorbeugung von Leberkrebserkrankungen

bei, seit 2007 steht mit der HPV-Impfung auch ein Schutz vor Krebserkrankungen

an sechs weiteren Lokalisationen (Gebärmutterhals, Darmausgang, Mund-

Rachenraum, Vagina, Vulva und Penis) zur Verfügung. Heute ist die Datenlage zur

Wirksamkeit der HPV-Impfung eindeutig. Reviews und Analysen auf der Grundlage

von nationalen Impfregistern und großen Kohorten in unterschiedlichen Ländern belegen

sowohl den Rückgang von HPV-assoziierten Tumoren bei allen verfügbaren HPVImpfstoffen

als auch den langanhaltenden Effekt einer Impfung, vor allem wenn möglichst

früh im empfohlenen Impfzeitraum zwischen 9 und 14 Jahren geimpft wurde1–4.


Projekte:

  1. Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) - Steckbrief Projekt
  2. HPV-Schulimpfprojekt - Schulen in Leipzig und im Landkreis Leipzig - Steckbrief
  3. 1. Präventionstag in Halle(Saale) - Steckbrief
  4. HPV-Schulkampagne: „Lass das Virus nicht gewinnen!“ Gemeinsame Kampagne des Gesundheitsdezernats und der Ärzteschaft Ludwigsburg an Schulen und Praxen zur Steigerung der HPV-Impfquoten (Landratsamt Ludwigsburg) - Steckbrief
  5. Podcast des Gesundheitsamtes Ludwigsburg „Große Themen, starke Geschichten“ Zwei Folgen zu HPV mit Betroffenen und Experten Titel: Impfen gegen Krebs – Die vielen Gesichter des HPV (Humanen Papillomvirus) (Landratsamt Ludwigsburg) - Steckbrief
  6. STI-Boxen „6“ Spiele Unser Angebot umfasst sechs interaktive Spielekisten zu sechs verschiedenen sexuell übertragbaren Infektionen und eine DVD mit einem Interview einer HIV-Positiven und ihrem Mann. In jeder Box befindet sich eine Spieleanleitung mit Hintergrundinformationen zu der jeweiligen Krankheit. Erfahrungsgemäß können in einer Spielzeit von 60 Minuten zwei bis vier Spiele gespielt werden.

1. HIV - Dominospiel

2. Hepatitis-B - Crossboule (ähnlich wie Boccia)

3. HPV (Humane Papillomavirus) - Kegelspiel

4. Syphilis - Puzzlespiel

5. Filzläuse - Brettspiel

6. Chlamydien - Flitzpuckspiel
Die Spiele wurden von Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Hölderlin-Schule, Asperg entworfen und gestaltet. Begleitet wurde dieses Projekt von Lehrern und dem Gesundheitsamt Ludwigsburg. - Steckbrief

  1. Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ sowie die HPV-Mitmachstation des dkfz mit Begleitprogramm - Steckbrief